
Die 4 Parteien im Überblik

SGP
Soziale Gerechtigkeitspartei (SGP)
- Geschichte und Gründung:
- Die SGP wurde 1973, kurz vor der ersten Wahl nach der Unabhängigkeit Velorias im Jahr 1975, gegründet.
- Ihre Wurzeln liegen in der Arbeiterbewegung und den Gewerkschaften, die nach der Unabhängigkeit eine starke Vertretung für die arbeitende Bevölkerung forderten.
- Die Partei hat eine lange Tradition in der velorianischen Politik und war in den ersten Jahrzehnten nach der Unabhängigkeit oft an der Regierung beteiligt.
- Ideologie:
- Die SGP vertritt eine sozialdemokratische Ideologie mit einem starken Fokus auf soziale Gerechtigkeit, Gleichheit und Solidarität.
- Sie befürwortet einen starken Sozialstaat, der allen Bürgern ein Mindestmaß an Sicherheit und Wohlstand garantiert.
- Die Partei setzt sich für die Rechte von Arbeitnehmern, Gewerkschaften und Minderheiten ein.
- Wählerbasis:
- Die SGP hat ihre stärkste Unterstützung in der arbeitenden Bevölkerung, insbesondere in den städtischen Gebieten und Industriezentren.
- Sie zieht auch Wähler aus Gewerkschaften, sozialen Bewegungen und Minderheitengruppen an.
- Die Partei hat im Laufe der Jahre an Unterstützung verloren, da sich die velorianische Gesellschaft verändert hat und neue politische Kräfte entstanden sind.
- Wichtige politische Positionen:
- Ausbau des Sozialstaates und der sozialen Sicherungssysteme (Renten, Arbeitslosigkeit, Gesundheit).
- Bekämpfung von Armut und sozialer Ungleichheit durch progressive Steuerpolitik und Umverteilung.
- Stärkung der Rechte von Arbeitnehmern und Gewerkschaften (Mindestlohn, Kündigungsschutz, Mitbestimmung).
- Förderung von Gleichstellung und Schutz von Minderheiten (Antidiskriminierungsgesetze, Quotenregelungen).
- Investitionen in Bildung und Gesundheitswesen für alle Bürger.

FPV
Fortschrittliche Volkspartei (FPV)
- Geschichte und Gründung:
- Die FPV wurde 1975 als eine moderne, zukunftsorientierte Kraft gegründet, die Umweltbewusstsein und technologischen Fortschritt vereint.
- Sie hat sich schnell zu einer wichtigen politischen Kraft in Veloria entwickelt und zieht vor allem jüngere und städtische Wähler an.
- Ideologie:
- Die FPV vertritt eine progressive Ideologie mit einem starken Fokus auf Umweltschutz, technologischen Fortschritt und soziale Gerechtigkeit.
- Sie befürwortet starke Investitionen in erneuerbare Energien, Digitalisierung und Bildung.
- Die Partei setzt sich für eine offene und tolerante Gesellschaft ein.
- Wählerbasis:
- Die FPV hat ihre stärkste Unterstützung in jüngeren und städtischen Wählern, insbesondere in den Universitätsstädten und Technologiezentren.
- Sie zieht auch Wähler aus Umweltbewegungen, Technologieunternehmen und progressiven sozialen Bewegungen an.
- Wichtige politische Positionen:
- Starke Investitionen in erneuerbare Energien und Umweltschutz (Klimaschutz, Energiewende, nachhaltige Entwicklung).
- Förderung von Technologie und Digitalisierung in allen Bereichen (Breitbandausbau, E-Government, digitale Bildung).
- Ausbau des Bildungssystems und der Forschung (Hochschulreform, Forschungsförderung, lebenslanges Lernen).
- Stärkung der sozialen Gerechtigkeit durch progressive Politik (Gleichstellung, Antidiskriminierung, soziale Teilhabe).

LBB
Liberale Bürgerbewegung (LBB)
- Geschichte und Gründung:
- Die LBB entstand 1974 aus dem Wunsch nach mehr individueller Freiheit und weniger staatlicher Einmischung in die Wirtschaft.
- Sie vertritt liberale Werte und befürwortet eine offene und marktwirtschaftliche Gesellschaft.
- Ideologie:
- Die LBB vertritt eine liberale Ideologie mit einem starken Fokus auf individuelle Freiheitsrechte, Marktwirtschaft und Bürgerbeteiligung.
- Sie befürwortet den Abbau bürokratischer Hürden, Deregulierung der Wirtschaft und Senkung der Steuern.
- Die Partei setzt sich für mehr Transparenz und direktere Demokratie ein.
- Wählerbasis:
- Die LBB hat ihre stärkste Unterstützung in der Geschäftswelt, unter liberal gesinnten Bürgern und in den wohlhabenderen Schichten der Gesellschaft.
- Sie zieht auch Wähler an, die eine schlankere Staatsverwaltung und mehr individuelle Freiheit befürworten.
- Wichtige politische Positionen:
- Abbau bürokratischer Hürden und Deregulierung der Wirtschaft (Entlastung von Unternehmen, Förderung des Wettbewerbs).
- Stärkung der individuellen Freiheitsrechte und Bürgerbeteiligung (Meinungsfreiheit, Datenschutz, Bürgerentscheide).
- Senkung der Steuern und eine schlankere Staatsverwaltung (Haushaltskonsolidierung, Privatisierung).
- Förderung des Tourismus und anderer Wirtschaftszweige durch liberale Politik (Investitionsförderung, Abbau von Handelshemmnissen).
- Mehr Transparenz und direktere Demokratie (Informationsfreiheit, E-Partizipation).

NEP
Nationale Einheitspartei (NEP)
- Geschichte und Gründung:
- Die NEP wurde 1972 als Reaktion auf die perceived "sozialistischen Tendenzen" der frühen Jahre nach der Unabhängigkeit gegründet.
- Sie vertritt konservative und nationalistische Werte und betont die Bedeutung der nationalen Identität und Traditionen.
- Die Partei hat im Laufe der Jahre eine stabile Wählerbasis aufgebaut und war oft an der Regierung beteiligt.
- Ideologie:
- Die NEP vertritt eine konservative Ideologie mit einem starken Fokus auf nationale Sicherheit, traditionelle Werte und wirtschaftliche Stabilität.
- Sie befürwortet eine starke Verteidigungspolitik, strenge Einwanderungskontrollen und eine moderate Wirtschaftspolitik.
- Die Partei betont die Bedeutung der nationalen Identität und des kulturellen Erbes Velorias.
- Wählerbasis:
- Die NEP hat ihre stärkste Unterstützung in traditionell orientierten Bevölkerungsgruppen, insbesondere in ländlichen Gebieten und unter älteren Wählern.
- Sie zieht auch Wähler aus der Geschäftswelt, dem Militär und nationalistischen Bewegungen an.
- Wichtige politische Positionen:
- Priorisierung der nationalen Sicherheit und Stärkung der Verteidigungsfähigkeit.
- Förderung traditioneller velorianischer Werte und des kulturellen Erbes.
- Unterstützung der heimischen Wirtschaft und lokaler Unternehmen.
- Moderate Wirtschaftspolitik mit Fokus auf Stabilität und Wachstum.
- Strenge Einwanderungskontrollen und Bewahrung der nationalen Identität.
.